0
Skip to Content
Bohema Magazin Wien
Bohema Magazin Wien
home
theater
kunst
musik
film
literatur
mehr
fortsetzungsroman
editors statement
team
mitmachen
Bohema Magazin Wien
Bohema Magazin Wien
home
theater
kunst
musik
film
literatur
mehr
fortsetzungsroman
editors statement
team
mitmachen
home
theater
kunst
musik
film
literatur
Folder: mehr
Back
fortsetzungsroman
editors statement
team
mitmachen
Puppenpotpourri und Sonnenschein
theater, kritik Mira Krall 6/28/21 theater, kritik Mira Krall 6/28/21

Puppenpotpourri und Sonnenschein

H.C. Artmann, Haydn und Hedy Lamarr im Alsergrund - Spaziergang für die Figur ist ein gelungener Beitrag des Schuberttheaters zum sommerlichen Bühnenprogramm unter freiem Himmel

Read More
Stabilität bis zum nächsten Bier
theater, teaser Sebastian Kranner 6/15/21 theater, teaser Sebastian Kranner 6/15/21

Stabilität bis zum nächsten Bier

Die Politiker von Wolfram Lotz, ein neues Stück von Jonathan Meese und True Crime Theater. Worauf sich das Publikum 21/22 im Volkstheater freuen kann

Read More
“Wer hat Angst vorm steifen Schwanz?”
theater, kritik Ines Maria Winklhofer 6/12/21 theater, kritik Ines Maria Winklhofer 6/12/21

“Wer hat Angst vorm steifen Schwanz?”

Gib mir ein F vom FTZN-Kollektiv im Kosmos Theater: Über die Stimmen im Kopf, die ständig dazwischenstehen

Read More
Ein schrilles Spiel aus Genderverwirrung und Identitätskrisen
theater, kritik Johanna Nödl 6/3/21 theater, kritik Johanna Nödl 6/3/21

Ein schrilles Spiel aus Genderverwirrung und Identitätskrisen

Mit Bunbury versucht das Akademietheater viel, schafft aber wenig. Ein Theaterabend nach Oscar Wilde, der den Erwartungen nicht gerecht wird

Read More
Das Weltbild endet, nicht aber die Herrschaft
theater, kritik Mira Krall 5/30/21 theater, kritik Mira Krall 5/30/21

Das Weltbild endet, nicht aber die Herrschaft

Gernot Plass lässt Georg Schubert in Ich, Galileo am TAG einen selbstkritischen Monolog über Wissenschaft und Macht führen

Read More
Das Theater ist pervers und wir in es vernarrt
theater, kritik Alisa Guberman 5/29/21 theater, kritik Alisa Guberman 5/29/21

Das Theater ist pervers und wir in es vernarrt

Über die (Un-)Kunst der Theatermacherei: Die Rollen vertauscht, die Stimmen verzerrt und das Hitlerkleidchen zurecht gerückt - das Volkstheater eröffnet mit einem starken Ensemble und einer Inszenierung, in der am Ende nichts so endet, wie es anfing.

Read More
Ein Sinnbild für die Jugend
theater, kritik Ines Maria Winklhofer 5/24/21 theater, kritik Ines Maria Winklhofer 5/24/21

Ein Sinnbild für die Jugend

Rote Beete Reden - Koch- und Talk-Format im Schauspielhaus mit Schwächen, Unsicherheiten und Potenzial

Read More
Where shall I start? Where can I end?
theater, kritik Mira Krall 5/21/21 theater, kritik Mira Krall 5/21/21

Where shall I start? Where can I end?

Die Odyssee im Schauspielhaus Wien - Mit Stirnlampe, Schlauchboot und Kakerlake auf der Suche nach Homer

Read More
Warum ich mich nicht auf die Theateröffnung freue
theater, essay Alisa Guberman 5/18/21 theater, essay Alisa Guberman 5/18/21

Warum ich mich nicht auf die Theateröffnung freue

Die Autorin sammelt gute, pandemieunabhängige Gründe, warum sie sich nicht auf die roten Sesseln plumpsen lassen sollte. Mit vergangenen Anekdoten und wahren Begebenheiten. Eine Tragikomödie in 8 Akten

Read More
Anders über das Ende nachdenken
theater, kritik Mira Krall 5/13/21 theater, kritik Mira Krall 5/13/21

Anders über das Ende nachdenken

Franz-Xaver Mayr und Korbinian Schmidt realisieren mit Der Anfang, das Ende am Theater Drachengasse eine experimentalfilmische Skizze über das Altwerden

Read More
Komm, bleiben wir lieber auf Distanz
theater, essay Elena Saalfrank 5/6/21 theater, essay Elena Saalfrank 5/6/21

Komm, bleiben wir lieber auf Distanz

Nein, es geht endlich mal nicht um Aerosole oder leergelassene Sitze im Theater sondern um Brechts Verfremdungseffekt und was er mit Kant und Populismus zu tun hat

Read More
Von Bussi-Bussi-Gesellschaft und Bananenbrot
theater, bohema fragt nach Nina Victoria Ebner 4/29/21 theater, bohema fragt nach Nina Victoria Ebner 4/29/21

Von Bussi-Bussi-Gesellschaft und Bananenbrot

„Es ist halt kollektiv für alle scheiße“ – Schauspielerin Alice Peterhans und Leiterin Veronika Steinböck vom Kosmos Theater sprechen über vermisste Oberflächlichkeiten und Wellen der Solidarität

Read More
„Ach geil, es gibt ein Outbreak in China. Das passt ja ur gut zu unserem Stück.“
theater, bohema fragt nach Marie Meyer 4/22/21 theater, bohema fragt nach Marie Meyer 4/22/21

„Ach geil, es gibt ein Outbreak in China. Das passt ja ur gut zu unserem Stück.“

Wie aus einer surrealen Produktion des OFF Theaters Realität wurde - Ernst Kurt Weigel über vergangene Produktionen, Brecht, Parallelwelten und neue Wahrnehmungsräume

Read More
Die Zerstörung des Geniekults
theater, essay Alisa Guberman 4/18/21 theater, essay Alisa Guberman 4/18/21

Die Zerstörung des Geniekults

Über einen alteingesessenen Mythos, den es zu zerstören gilt. Zwei Verdächtige werden auf die Anklagebank geladen und zur Rechenschaft gezogen - ein essayistischer Rechtsstreit

Read More
Kein Theater für die Konserve
theater, bohema fragt nach Nina Victoria Ebner 4/15/21 theater, bohema fragt nach Nina Victoria Ebner 4/15/21

Kein Theater für die Konserve

Theaterräume wie Filmkulissen und Sehnsucht nach Körpernähe - Bohema zu Besuch im Theater Drachengasse

Read More
Theater morgen oder was wir ändern können
theater, essay Marie-Theres Auer 4/14/21 theater, essay Marie-Theres Auer 4/14/21

Theater morgen oder was wir ändern können

Von fehlendem Mut und unserer Verantwortung - Ein Antwortartikel auf Theater heute oder was ich ändern würde, wenn ich könnte von Ines Maria Winklhofer

Read More
Wann das Ego den Platz räumen muss
theater, bohema fragt nach Alisa Guberman 4/8/21 theater, bohema fragt nach Alisa Guberman 4/8/21

Wann das Ego den Platz räumen muss

Ein Theaterhaus im Bereitschaftsdienst - wie das Dschungel Wien - Theaterhaus für junges Publikum sich als Zufluchtsort in der Krise jederzeit bereit hält

Read More
Theater heute oder was ich ändern würde, wenn ich könnte
theater, essay Ines Maria Winklhofer 4/6/21 theater, essay Ines Maria Winklhofer 4/6/21

Theater heute oder was ich ändern würde, wenn ich könnte

Sexismus, Rassismus und Klassismus hinter den hübschen Theaterfassaden - Von fehlender Gleichberechtigung und dem Frust darüber

Read More
Worte - Sie sind alles, was wir jetzt haben
theater, kritik Mira Krall 4/2/21 theater, kritik Mira Krall 4/2/21

Worte - Sie sind alles, was wir jetzt haben

TAUSEND WEGE – Ein Telefonat: Das Volkstheater und 600 Highwaymen präsentieren ein Telefontheater für zwei Personen, das dem Potenzial des Formats letztlich nicht gerecht werden kann

Read More
In einem leeren Haus, da spukt’s
theater, bohema fragt nach Mira Krall 4/1/21 theater, bohema fragt nach Mira Krall 4/1/21

In einem leeren Haus, da spukt’s

Ein Jahr nach Pandemiebeginn besuche ich das TAG und unterhalte mich mit Gernot Plass und Georg Schubert über weggeworfene Drucksorten, Netztheater und die Abwesenheit von Publikum

Read More
Newer Posts
Older Posts

theater | kunst | musik | film | literatur

fortsetzungsroman editors’ statement team mitmachen impressum

essays reviews interviews