Von Füllhörnern und Motorrädern
Jeden Monat stellt die Musikredaktion neue Songs vor. BOHEMA legt im Februar auf: ROSALÍA, Caroline Polachek, HVOB, …
50% transformation / 50% repetition / 50% introspektion
Ich glaub daran, Saigon
Eine tragische Geschichte, packende Musik und spektakuläre Bühnendesigns: Miss Saigon im frisch renovierten Raimund Theater hat alle nötigen Zutaten für einen großen Musicalabend
40% gänsehaut / 70% schmerzhafter gegenwartsbezug / 100% musical
“Musik braucht Raum zum Atmen”
26 und längst Stardirigent: Klaus Mäkelä über Instagram als Fundgrube für neue Musik, worüber er nachts grübelt und welchen zeitgenössischen Komponisten er schon jetzt für einen modernen Klassiker hält (you wouldn’t guess)
0% falsche eitelkeit / 100% finnenpower / 100% klassikstar
Immer diese Stiefmütter
Kindermord, bitteres Elend und phänomenale Musik: Grande Finale des Theaters an der Wien mit Janáčeks Jenůfa, bevor es für über zwei Jahre renoviert wird
70% renovierungswehmut / 100% große oper / 0% gerechtigkeit
Mehr als ein Landkrimi
Die Neue Oper Wien setzte ihrer Saison mit Stallerhof von Gerd Kühr ein beklemmendes Ende
0% landidylle / 40% skandalstück / 100% drama
Travnicek im Konzerthaus
Eine Uraufführung, die brenzlige Frage, warum der Chefdirigent der Symphoniker so gern kritisiert wird und ein lustloses Publikum - Noch eine schizophren anmutende Dialogkritik
20% chaplin / 40% nagelneue musik / 60% applaus
Next-Level-Unplugged
Echter, innovativer und intensiver – Das 5K HD-Erlebnis im Mozartsaal des Konzerthauses war der Beweis, dass die Grenzen des Unplugged-Sounds noch lange nicht ausgereizt sind
100% akustisch / 90% unkonventionell / 100% genreunabhängig
Na wos is?
Ein brandneues Kritikformat für das Wiendebüt eines (nicht mehr ganz so) neuen Chefdirigenten: Endlich kamen die Berliner Philharmoniker mit Chef Kirill Petrenko und Sir András Schiff nach Wien
30% sarkasmus / 90% gold / 100% debütprickeln
Domani è tutto a posto
Lust, musikalisch in den italienischen Sommer zu springen? Ob Fulminacci der nächste Lucio Battisti ist, ist nebensächlich; seine Songs könnten dir jedenfalls die letzten Wintertage versüßen
30% lucio battisti / 80% sommermusik / 100% italien
Von TikTok bis Tintoretto
Jeden Monat stellt die Musikredaktion neue Songs vor. BOHEMA wählt im Jänner aus: Sevdaliza, Destroyer, Rafael Haider, …
30% sakral / 10% qual / 10% hval
Nebel und Gischt
Die Wiener Künstlerin Gischt hat der Galerie Improper Walls am Mittwoch eine überzeugende Abschluss-Performance im Rahmen der Ausstellung The Space Between Us geschenkt
40% sound design / 30% immersion / 30% space
„Es ging alles Richtung einer Dirigentenlaufbahn“
Emmanual Tjeknavorian über seinen radikalen Wechsel ab der nächsten Saison, Klassikkonzerte als Idealdates und seinen Respekt für Currentzis - Bristolwürfel mit Schlag für einen Stargeiger, der immer schon Dirigent war
40% bristolpalaver / 40% exclusive shit / 100% tjeknavorian
Wohlklingendes Metall
Viele Blechbläser + eine Altistin = tolle „Resonanzen“: Eine erfrischend ungewohnte und vor allem klangfarblich unerwartet vielfältige Kombination
66% barocktrompeten / 75% unbekannte komponisten / 5% repetitiv
Händelsche Gartenparty
Eine Notiz über historisch informierte Aufführungspraxis heute, eine atmosphärische Inszenierung und ein Publikum, das sich billigend auf all das einlässt: Fair Oriana und Opera Settecento mit Händel im Konzerthaus
80% barock / 25% kammeroper / 15% beseitigte skepsis
Stürmische Tosca
Burgtheaterdirektor Martin Kušej inszeniert den Opernklassiker am Theater an der Wien – der Schreck sitzt tief
50% standing ovations / 50% buhs / 100% großes kino
Dissidænce Calling
In his 20-year career, Vitalic has become a cornerstone of international electronic music. We had the chance to catch up with him ahead of his show in Vienna
70% cosmic renegade / 303% acid / 100% electronic
Aus dem Tagtraum gerissen
Auf ILLUSION verschmelzen Requiems höllischer Hardcore und Antheas himmlischer Hyperpop zu einem eindringlichen Kontrastprogramm
33% himmel / 6% hölle / 99% fegefeuer
Ludwigs Remix
Hannah spannt den Bogen vom Debüt des Duos Igudesman & Joo vor knapp 20 Jahren, bei dem sie dabei war, bis zur neuesten Show der beiden Spaßkanonen im Konzerthaus
50% hollywood / 5% beethoven / 45 % groove
Wohltemperiert trotz Eiseskälte
Über kaukasischen Knoblauch, die Besonderheit des russischen Publikums und mein Dinner mit Valery Gergiev – Ein musikalischer Reisebericht über meine Weihnachtsauftritte in St. Petersburg und Vladikavkaz